Beratung
Infostelle
Während unserer Öffnungszeiten am Montag und Freitag von 13 bis 17 Uhr erhältst du Informationen zum Quartier und Stadtteil sowie Unterstützung bei deinen Fragen und Anliegen.
Bei uns kannst du kopieren, drucken und laminieren zu folgenden Konditionen:
Fotokopie
CHF 0.20 schwarz-weiss
CHF 0.50 farbig
Laminierung
CHF 1 A4
CHF 2 A3
Fachstellen im Haus
Im Quartierzentrum 5 engagieren sich Fachstellen und bieten bedürfnisorientierte Dienstleistungen für die Gemeinschaft an.

QUARTIERARBEIT BERN NORD
078 208 92 59
Die Quartierarbeit Bern Nord setzt sich für mehr Lebensqualität ein. Sie vermitteln Informationen über den Stadtteil, bringen Menschen zusammen und unterstützen die Quartierbevölkerung bei ihren Ideen und Projekten. Dafür sind sie mobil im Quartier unterwegs oder im Quartierzentrum 5 und in der Infostelle Lorraine anwesend.

PRIMANO
Förderung von Kindern im Vorschulalter
078 208 92 59
Primano richtet sich an Kinder vor dem Kindergarteneintritt und deren Eltern oder Erziehungsberechtigte sowie an alle Personen, die ein Interesse an der frühen Förderung haben. Die Förderangebote erfolgen zu Hause und – ergänzend zu den Kitas – auch in Spielgruppen.

INFRA - FRAUENBERATUNGSSTELLE
031 311 17 95
Dienstag, 18 bis 20 Uhr
Donnerstag, 9 bis 11 Uhr
Samstag, 10 bis 12 Uhr
Die Infra bietet Beratung und Information zu einer breiten Palette von rechtlichen und persönlichen Themen, darunter Familienrecht, Arbeitsrecht, Mietrecht und mehr. Die Anmeldung erfolgt telefonisch während der Öffnungszeiten.

SCHREIBSTUBE FÜR FINANZGESUCHE
Miriam Schwarz
Mittwoch, 14 bis 16 Uhr
Die Fachperson in der Schreibstube prüft individuelle Anliegen und formuliert gezielte Finanzgesuche für eine Vielzahl von Bedürfnissen, darunter Deutschkurse, Weiterbildungen, Gesundheitsausgaben wie Brillen und Zahnarztkosten und vieles mehr.

FEMMES-TISCHE
Selina Kaess
Femmes-Tische sind moderierte Gesprächsrunden in verschiedensten Sprachen. Die Teilnehmenden diskutieren in kleinen Runden Fragen zu Familie, Gesundheit und Integration. Sie erhalten wichtige Informationen und stärken gleichzeitig ihre persönlichen Ressourcen und ihr soziales Netzwerk.
Weitere Fach- und Anlaufstellen im Quartier und in der Stadt Bern

CAFÉ MAZAY
Beundenfeldstrasse 13
078 254 73 40
MAZAY setzt sich für Geflüchtete im Kanton Bern ein. Sie begleiten Menschen im Alltag, vernetzen und zeigen, wie man sich hier ein neues Leben aufbauen kann. Das Team kommt aus aller Welt und hat viel Erfahrung und Leidenschaft. MAZAY ist ein spendenfinanziertes Freiwilligenprojekt. Der Verein ist politisch und konfessionell unabhängig und hat keinen staatlichen Leistungsauftrag.

STIFTUNG KRANKENPFLEGE
Kirchgemeindehaus Johannes
Wylerstrasse 5
031 331 86 80
Die Stiftung Krankenpflege Nordquartier unterstützt kranke, verunfallte oder pflegebedürftige Personen im Berner Nordquartier, die aus medizinischen Gründen in finanzielle Not geraten sind. Unabhängig von Alter, Nationalität und Religionszugehörigkeit prüfen wir die Gesuche und leisten gezielt finanzielle Hilfe. Dabei wahren wir den Datenschutz und unterstehen der Schweigepflicht.

INTEGRATIONSBRÜCKE BERN
Wiesenstrasse 8, Ostermundigen
077 966 31 44
Die IntegrationsBrücke Bern ist Anlaufstelle und Ansprechpartnerin zum Thema Integration und bietet niederschwellige Beratung, Begleitung und Vermittlung zu verschiedenen Lebensbereichen an. Sie begleitet Menschen auf ihrem Weg der Integration und engagiert sich für ein besseres Verständnis und eine Kommunikation auf Augenhöhe zwischen der Schweizer Aufnahmegesellschaft und zugezogenen Menschen.